Kirchheim
 

Familienentlastender Dienst

Der Familienentlastende Dienst (FED) unterstützt Menschen mit Behinderung (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) und ihre Angehörige. Wir bieten Einzelbetreuung zu Hause oder individuelle Assistenz bei der Freizeitgestaltung. Daneben gibt es verschiedenste Gruppenangebote wie Ferienbetreuung, Ausflüge, Kuse, Erwachsenenbildung u.s.w.

Wir wünschen uns ehrenamtlich Engagierte, die sich auf Menschen mit Behinderung und deren Lebenswelt einlassen - Menschen, die Freude haben, ihre Freizeit mit anderen zu teilen und diese zu unterstützen. Wir freuen uns auf Menschen, die ihre eigenen Ideen mit einbringen und mit uns gemeinsam an Angeboten für Menschen mit Behinderung und an der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft mitwirken wollen.

Kategorien: Behinderte, Betreuung und Begleitung, Bildung, Erwachsene, Familie, Freizeit, Jugend, Kinder, Kreative Tätigkeit, Migration/Integration, Soziales

Zeitraum: unbegrenzt
Einsatzzeiten: vormittags
nachmittags
spätnachmittags
abends
werktags
samstags
sonntags
Einsatz-Stadtteil(e): Innenstadt, Jesingen, Lindorf, Nabern, Ötlingen, Schafhof
Voraussichtlicher Zeitaufwand: Sie entscheiden, wieviel Zeit Sie aufbringen können und ob Sie regelmäßig oder nur für einen bestimmten Zeitraum tätig sein wollen.
Erwünschte Voraussetzungen
für die Tätigkeit:
Eine einschlägige Ausbildung wäre wünschenswert, ist aber nicht erforderlich.
Die Teilnahme an den Schulungsangeboten im Umfang von 30 Unterrichtseinheiten zu Beginn des Engagements sowie von 8 Unterrichtseinheiten einmal jährlich ist erforderlich.
Arbeitsweise: einzeln und im Team
Einarbeitung: Einführungskurs
Anleitung in Praxis
Gespräche
Sonstiges

Schnuppermöglichkeit vorhanden
Begleitung der Tätigkeit durch: - regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe
- einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner
- Fortbildung

Die Mitarbeiter des FEDs stehen den bürgerschaftlich Engagierten als Ansprechpartner zur Seite und sind für diese jederzeit ansprechbar.
Erstattung von Aufwendungen: steuerfreie Aufwandsentschädigung zzgl. Erstattung von Aufwendungen
Versicherungen: Engagierte sind:
- haftpflichtversichert
- unfallversichert
Sonstige Rahmenbedingungen:
Träger des Angebots:

Lebenshilfe Kirchheim unter Teck e.V.
Ansprechperson für dieses Angebot: Sabrina Schmid
Telefon: 07021 97066-12
E-Mail: fed@lebenshilfe-kirchheim.de


Stichworte: behinderte, betreuung und begleitung, bildung, erwachsene, familie, freizeit, jugend, kinder, kreative tätigkeit, migration/integration, soziales


Diese Seite drucken
« zurück | neue Suche »


  • Stadt Kirchheim unter Teck | 
  • Marktstraße 14 | 
  • 73230 Kirchheim unter Teck | 
  • Telefon: 07021 502-358  | 
  • be@kirchheim-teck.de