•Sprachpatinnen und -paten, die mit Einzelpersonen oder in Kleingruppen Kommunikation üben
•Helferinnen und Helfer, die Sprachschülern Nachhilfe geben.
Zeitraum: |
unbegrenzt |
Einsatzzeiten: |
vormittags nachmittags spätnachmittags abends werktags
|
Einsatz-Stadtteil(e): |
Innenstadt |
Voraussichtlicher Zeitaufwand: |
Mindestens einmal pro Wochen ca 2 Stunden |
Erwünschte Voraussetzungen für die Tätigkeit: |
Gute Deutschkenntnisse, Offenheit, Toleranz, Flexibilität, Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen |
Arbeitsweise: |
einzeln |
Einarbeitung: |
Gespräche Sonstiges
|
Begleitung der Tätigkeit durch: |
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe - einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner - Fortbildung - Sonstiges
Austauschtreffen der Sprachpaten |
Erstattung von Aufwendungen: |
|
Versicherungen: |
Engagierte sind: - nicht haftpflichtversichert - unfallversichert |
Sonstige Rahmenbedingungen: |
|
Träger des Angebots: |
BruderhausDiakonie - Fachdienst Jugend, Bildung, Migration
|
Ansprechperson für dieses Angebot: |
Renate Hirsch Telefon: 07021-4810930 E-Mail: renate.hirsch@fjbm-bruderhausdiakonie.de
|