Kirchheim
 

Lesepaten in Kindergärten

Als Ergänzung zum Kindergartenalltag lesen und erzählen die Lesepaten Geschichten, erklären und fragen nach, ermuntern und motivieren die kleinen Zuhörer. Sie sind Lese-Vorbilder zum Anfassen.

Die Lesepaten gehen nach Absprache in der Regel einmal wöchentlich in den Kindergarten und lesen dort in Kleingruppen vor. Ziel ist es, den Kindern die Freude an Büchern und am Lesen zu vermitteln. Durch die dialogische Buchbetrachtung fördern sie die Sprachbildung der Kinder. Sie tragen so zur Bildungschancengerechtigkeit für alle Kinder bei.

Kategorien: Bildung, Kinder, Kindergarten und Schule, Kultur, Kunst, Musik

Zeitraum: unbegrenzt
Einsatzzeiten: vormittags
nachmittags
Einsatz-Stadtteil(e): Innenstadt, Jesingen, Lindorf, Nabern, Ötlingen, Schafhof
Voraussichtlicher Zeitaufwand: 0,5 bis 1,5 Stunden pro Woche
Erwünschte Voraussetzungen
für die Tätigkeit:
Freude am Umgang mit Kindergruppen. Einfühlungsvermögen und Flexibilität für verschiedene Situationen im Kita-Alltag. Wertschätzender Blick auf jedes Kind. Freude an Bilderbüchern.
Arbeitsweise: einzeln
Einarbeitung: Gespräche

Schnuppermöglichkeit vorhanden
Begleitung der Tätigkeit durch: - regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe
- Fortbildung

Feste hauptamtliche Ansprechpartner in der Bücherei und in den Kindergärten
Erstattung von Aufwendungen:
Versicherungen: Engagierte sind:
- haftpflichtversichert
- unfallversichert
Sonstige Rahmenbedingungen: Für die Arbeit mit Kindern wird ein Führungszeugnis verlangt.
Träger des Angebots:
Ansprechperson für dieses Angebot: Eva-Maria Mutschler
Telefon: 07021/502-408
E-Mail: e.mutschler@kirchheim-teck.de


Stichworte: bildung, kinder, kindergarten und schule, kinderliteratur, kultur; kunst; musik, leseförderung, lesepaten, sprachförderunglesen, stadtbücherei


Diese Seite drucken
« zurück | neue Suche »


  • Stadt Kirchheim unter Teck | 
  • Marktstraße 14 | 
  • 73230 Kirchheim unter Teck | 
  • Telefon: 07021 502-358  | 
  • be@kirchheim-teck.de