Die Leitung der Selbsthilfegruppe kann auf mehrere Helfer verteilt werden. Zum Schnuppern eignet sich ein Treffen in St. Hedwig. Dort werden Tische vorbereitet zum Kaffee trinken. Für die Referenten gibt es Präsente. Wer Kenntnisse am PC hat, kann bei der Mitglieder und Kassenverwaltung mitarbeiten. Berichte für die Presse, Protokolle der Treffen schreiben. Ausflüge organisieren...
Zeitraum: |
unbegrenzt |
Einsatzzeiten: |
nachmittags werktags samstags
|
Einsatz-Stadtteil(e): |
Innenstadt |
Voraussichtlicher Zeitaufwand: |
Mitarbeit kann aufgeteilt werden |
Erwünschte Voraussetzungen für die Tätigkeit: |
Interesse an behinderten Menschen, Kenntnisse zur Parkinson-Krankheit |
Arbeitsweise: |
- |
Einarbeitung: |
Einführungskurs Anleitung in Praxis
Schnuppermöglichkeit vorhanden |
Begleitung der Tätigkeit durch: |
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe - einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner - Fortbildung
Die verschiedenen Treffen sind auf unserer Homepage sichtbar: parkinson-kirchheim-nuertingen |
Erstattung von Aufwendungen: |
Nur der ausgebildete Leiter kann Aufwendungen abrechnet. |
Versicherungen: |
Engagierte sind: - haftpflichtversichert - unfallversichert |
Sonstige Rahmenbedingungen: |
Helfer sollten Mitglied der deutschen Parkinsonvereinigung sein. |
Träger des Angebots: |
Deutsche Parkinson-Vereinigung Regionalgruppe Kirchheim/Nürtingen |
Ansprechperson für dieses Angebot: |
Adelheid Epple Telefon: 07023/6552 E-Mail: kartographie.epple@t-online.de
|